In zehn Videos der Worship-Piano-MasterClass zeige ich, wie ich an die Ausgestaltung von Worship-Songs herangehe. Jeder Song hat seinen eigenen Charakter – den mit euch zu erfassen und musikalisch zu erarbeiten, ist mein Anliegen, um den Songgenuss und euer Klavierspiel vielfältiger zu machen.
An 26 Tagen in Folge gab es im Oktober/November täglich ein Piano-Cover aus dem Rock-/Pop-Bereich, fünf davon außerdem mit Moderation als Videocast – eine Art Vorgeschmack für meine Live-Auftritte.
Zum vierten Mal haben Klaus Graf und ich Jazz-Songs und Eigenkompositionen am Haus des Waldes in Stuttgart gespielt – schon fast legendär! Am 3. Juli 2022 fand wieder unter freiem Himmel ein unvergessliches Konzert statt – es ist für mich immer wieder ein unbeschreibliches Erlebnis, draußen im Wald Musik zu machen.
Dieses Jahr habe ich für die Adventssonntage im Dezember Weihnachtslieder aufgenommen, die mir besonders viel bedeuten und hoffentlich Licht in die dunkle Jahreszeit bringen – am besten noch weit ins kommende Jahr 2022: Have yourself a merry little christmas, Let it snow!, Es kommt ein Schiff geladen und zum Weihnachtsabend: O du fröhliche
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende und zeigt sich dabei so manches Mal von seiner schönsten Seite. Aus dieser Stimmung heraus entstanden diese beiden Instrumentalversionen: „November“ und „Unendlich sanft in seinen Händen“.
Seit einem Jahr warten diese beiden Videos auf den richtigen Moment. Jetzt treten sie aus dem Schatten ins Licht: „Lichtwechsel“. Hier meinen Newsletter lesen.
Ein Flügel und drei Kameraperspektiven machen Musikbeiträge und Konzerte auch in Pandemiezeiten möglich: Via Zoom, Webex etc. kann ich mich live bei digitalen Konferenzen und Veranstaltungen zuschalten.
Mit diesem Hoffnungskonzert in der JCBS-Schule möchte ich auf die vor uns liegende Weihnachtszeit einstimmen – gerade in diesen herausfordernden Zeiten Hoffnung neu vor Augen führen. Als Gesprächspartner von der JCBS mit dabei: Reinhard Wurster (Schulleiter), Valentin Damm (Schulseelsorger) sowie eine Schülerin.
Im Advent angekommen, stehen wir vor neuen Herausforderungen und keiner weiß, wie es im neuen Jahr weiter gehen wird. Ich möchte mit diesem Video genau das ausdrücken, was mich bewegt: Die stille Hoffnung, dass es weitergeht. Der tschechische Schriftsteller, Menschenrechtler und Politiker Václav Havel hat es mit dem folgenden Zitat für mich auf den Punkt gebracht: „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat – egal, wie es ausgeht.“
Live geht ja zurzeit so vieles nicht, daher freuen wir uns auf „Begegnung“ im Livestream: Live at Mocher's zeigt in seinem virtuellen Jazzclub professionelle Jazzmusiker*innen, und am 22.11. dürfen Klaus Graf und ich mit dabei sein. Schaut uns gern bei bekannten Standards und neuen Eigenkompositionen über die Schulter und auf die Finger!
Gemeinsam mit Musik und Zuversicht in Corona-Zeiten. Hier ein kleiner Einblick vom Pianokonzert am 26.09.20 unter freiem Himmel für das Hospiz Leonberg und die Nachbarn.
Ich unterstütze #nightoflight2020, da ich als Musiker die Branche der Veranstaltungstechnik brauche, um adäquat arbeiten zu können. Wir Künstler stehen mit der Branche.
„Gegen das Vergessen – Für jüdisches Leben in Deutschland“: Für mich ein wichtiges Anliegen – der internationale Holocaust Gedenktag. Initiert von der ICEJ (Internationale Christliche Botschaft Jerusalem) berichtete im Mozartsaal der Liederhalle die 89-jährige Holocaust-Überlebende Eva Erben von ihrer Deportation in das Vernichtungslager Auschwitz 1941.
Dieses – durch Corona bedingt im kleinen Rahmen – und letztes Jahr waren Klaus Graf und ich im Haus des Waldes zu Gast. Dabei entstand zum 30-jährigen Jubiläum dieses Video.
Beim Zuschauertag von Stunde des Höchsten konnten 20 Gehörlose Zuschauer die Musik fühlen, indem sie um den Flügel standen und die Schwingungen direkt erspüren konnten.